FLEISCH
neue Performance aus Indien
Santanu Bose, Regisseur, Neu Delhi
Bettina Wenzel, Komponistin, Köln
Puneet Singh, Schauspieler, Neu Delhi
Parveen, Schauspieler, Neu Delhi
Es ist eine Rarität, zeitgenössische Performance aus Indien in Europa zu sehen.
FLEISCH gibt hierzu die Gelegenheit.
FLEISCH ist eine künstlerische Stellungnahme zu den jüngsten, von Brutalität geprägten Ereignissen, mit denen sich Indien weltweit ein Image „einheimst“, auf das das Land wohl lieber verzichten würde.
Santanu Bose und Bettina Wenzel stellen sich diesen verstörenden Realitäten – und dies aus dem Blickwinkel eines indischen Mannes und einer deutschen Indophilen.
FLEISCH ist eine exzessive – teils krass anmutende- Aneinanderreihung von Performances. Sowohl Santanu Bose als auch Bettina Wenzel sind bei ihrer Arbeit durchweg aus dem indischen Alltag inspiriert und untersuchen diesen auf dessen emotionalen Gehalt, nehmen Bezug, ohne in Narration zu verweilen.
Santanu Bose geht keineswegs zögerlich mit drastischen Inhalten um – Bettina Wenzel ist nicht zimperlich, wenn es darum geht, für ihre kompositorischen Ziele extremen Stimmklang einzusetzen.
Santanu Bose ist Professor an der renommierten Hochschule für Schauspiel, der National School of Drama in Neu Delhi, Indien. Er produziert jährlich mehrere zeitgenössische Theaterstücke im Rahmen seiner Lehrtätigkeit. Das Hauptinteresse seine künstlerischen Arbeit liegt jedoch seit über 15 Jahren In der Erstellung von Performances, die in ihrer Radikalität und Originalität unvergleichbar sind. Im Jahre 2006 bekam er den „New Performance Grant of India Fundation for the Arts“.
Puneet Singh und Parveen sind in Neu Delhi ansässige Schauspieler, die es nicht scheuen, ihre Körper an die Grenze des Aushaltbaren zu bringen und somit der Performance FLEISCH ihre physisch erfahrbare, radikale Dimension geben.
Bettina Wenzel ist Komponistin und seit 2002 regelmäßig künstlerisch in Indien tätig. Im Jahre 2009 war sie in Mumbai Stipendiatin der Kunststiftung NRW und des Goethe-Instituts. Seitdem entwickelt sie verstärkt Projekte mir indischen Künstlern verschiedenster Sparten. Ihre Kompositionen sind vornehmlich von den Klängen des indischen Alltags inspiriert. Für die Performance FLEISCH verbindet sie extremen Stimmklang mit Szenischem.
Die Performance ist gefördert durch: Kunststiftung NRW