1887 gegründeten die Vinzentinerinnen des St. Elisabeth Hospitals aus der Sorge und Not um die Kinder, deren Eltern in Bochum verstarben, am Stadtrand von Bochum, dem jetzigen Nordring, ein Waisenhaus. Die wechselvolle Geschichte des Hauses war stets orientiert am Wohl der anvertrauten Kinder. Vielfältige Initiativen und Herausforderungen durch Kriege und Wiederaufbau haben die Schwestern gemeistert, bis sie nach ihrem Wegzug im Jahre 2000 die Geschicke dieses Hauses in die Verantwortung eines e.V. übertrugen.
Außenwohngruppen in Stadtteilen, spezielle Therapiewohngruppen und sehr differenzierte Behandlungen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, sich heute um das Wohl der Kinder zu kümmern.
Durch die Auflösung des Redemptoristen Klosters wird auf dem Grundstück nebenan ein Altenheim gebaut. Die besondere Herausforderung ist nun, in der Mitte dieser beiden Grundstücke einen neuen Kinderspielplatz herzurichten, der zur Entspannung und zur Begegnung zwischen Jung & Alt führen soll.
Neben der baulichen Umgestaltung möchten wir als Rotary Club zur Anschaffung neuer Spielgeräte auf diesem Gelände beitragen. Die Erlöse aus dem Konzert soll dieses Anliegen ermöglichen.
weitere Infos: http://st-vinzenz-bochum.org
PROGRAMM
WILHELM FRIEDEMANN BACH (1710-1784)
Sinfonie D-Dur (Falck-Verzeichnis F 64)
Allegro e maestoso – Andante – Vivace
CARL PHILIPP EMANUEL BACH (1714-1788)
Sinfonie Nr. 3 C-Dur
(Wotquenne-Verzeichnis Wq 182/3H659)
Allegro assai – Adagio- Allegretto
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Violinkonzert E-Dur (Bach-Werkverzeichnis BWV 1042)
Allegro ( alla breve) – Adagio – Allegro assai
PAUSE
JOHANN CHRISTOPH FRIEDRICH BACH (1732-1795)
Sinfonia B-Dur (Wohlfahrt-Verzeichnis Wf I/120)
Largo. Allegro -Andante con moto – Minuetto.Trio- Allegro
JOHANN CHRlSTIAN BACH (1735-1782)
Sinfonie B-Dur op. 18 Nr. 2
Allegro assai – Andante – Presto
Das Rotary Orchester Deutschland (ROD) ist das weltweit einzige seiner Art. Es besteht aus RotaryMitgliedern oder deren Angehörigen, alle versierte Amateure, die genügende Erfahrung durch Mitwirkung in anderen Orchestern und Kammermusikgruppen haben, um unter der professionellen Leitung des Chefdirigenten Rasmus Baumann große sinfonische Werke zu erarbeiten und zu präsentieren. Bevorzugtes Repertoire sind Werke der Klassik und der Romantik. Die Musiker treten damit in den Dienst der einladenden Rotary Clubs und bieten diesen die Durchführung von Benefizkonzerten zugunsten ihrer sozialen Projekte an. Sie verbringen vor Ort eine gemeinsame Probenwoche, finanzieren Anreise und Aufenthalt selbst, so dass die veranstaltenden Clubs die Erlöse aus dem Kartenverkauf ungeschmälert dem Benefizzweck zuführen können. Das Rotary Orchester Deutschland hat durch die jährlich zweimalige Realisierung dieser Projektidee inzwischen in über 50 Konzerten Spenden von etwa 600.000 EUR ermöglicht.
Eintrittspreis: 25,-€
Kartenvorverkauf: Bochum Marketing, Huestr. 9, 44787 Bochum, 0234 – 963020, info@bochum-tourismus.de