Der Besuch von Kulturveranstaltungen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit, auch im fortgeschrittenen Alter. Das sinnlichen Erleben und die Freude an Kunstwerken gehen nicht verloren, selbst wenn es Menschen schwerfällt sich zu erinnern oder zu verstehen. Zudem hat jeder Mensch ein Recht auf Teilhabe an kulturellen Angeboten, unabhängig seiner gesundheitlichen Situation.
Ist man in seinem bisherigen Leben bereits kulturell interessiert gewesen, so kennt die Person somit die Atmosphäre und den Umgang auf derartigen Veranstaltungen, es wird an seine Biographie angeknüpft. Ein kulturelles Angebot kann aber auch auf Menschen förderlich wirken, die in ihrem bisherigen Leben selten an Kulturprogrammen teilgenommen haben. Für alle jedoch gilt: In Kulturveranstaltungen werden die Menschen mit Demenz auf der emotionalen Ebene angesprochen.
Das Demenz-Servicezentrum Ruhr und das Kunstmuseum Bochum möchten Menschen mit Demenz die Möglichkeit geben, gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihrer Familie oder einer bekannten Gruppe für eine gewisse Zeit den häuslichen Alltag hinter sich zu lassen und einen besonderen Nachmittag zu erleben. Gemeinsam schenken sie Zeit und neue Erfahrungen. In den Räumen des Museums kann eine Langsamkeit genossen werden. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken führen die Kunstvermittler sensibel an ausgewählte Werke heran und lassen gemeinsame, emotionale Kunsterfahrungen machen. In der Betrachtung des Kunstwerkes können die Menschen mit Demenz vielleicht ganz neu erlebt werden, weil sie den Bildern mit einer anderen Sichtweise begegnen.
In drei Angeboten wird dies bisher möglich gemacht. Neu im Angebotsspektrum sind nun die Schnupperführungen für alle Interessierten, die näheres zu dem Projekt, dem Ablauf und den Inhalten erfahren möchten:
Zielgruppe: Mitarbeiter der Altenhilfe, Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Angehörige und alle anderen Interessierten
Ablauf: Ankommen im Museum, Erläuterungen zum Projekt und zum Ablauf einer Führung,Führung durch Kunstvermittlerin des Museums (wie sie auch Menschen mit Demenzangeboten wird), Abschlussgespräch.
Nach der Veranstaltung besteht natürlich die Möglichkeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden
Kosten: 5 Euro pro Teilnehmer (inkl. Eintritt)
Termine: 24.04.2015 um 14:30 Uhr und 22.05.2015 um 14:30 Uhr
Anmeldung: an der Museumskasse (Kortumstr. 147 in 44787 Bochum, oder unter 0234-9104230)