—————————— Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt das Heinrich-Schnitzler Orchester Bochum am 03.05.2015 ab 11.00 Uhr zu einem Jubiläumskonzert in das Kunstmuseum Bochum ein.
Das Orchester spielt Werke von Mozart, Händel, Tansman und Warbeck. Zwischen den einzelnen Musikstücken werden Interviews mit Orchestermitgliedern, Proben- und Konzertsituationen in einem Dokumentarfilm des Filmemachers Benjamin Moritz Gronau gezeigt, der das Orchester in den letzten acht Monaten begleitet hat. Das Filmprojekt wurde von der Stadtwerke GmbH Bochum im Rahmen des Bürgerprojekte-Sponsoring „Wofür Dein Herz schlägt“ finanziell unterstützt.
Das nach seinem Gründer benannte und seit Mai 2014 als gemeinnütziger Verein organisierte „HSO“ hat derzeit 35 aktive Laienmusiker aus den unterschiedlichsten Alters- und Berufsgruppen. Sie alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren in harmonischer Gemeinschaft.
Als reines Streicherensemble nimmt das Orchester unter seinem Dirigenten Dirk Weber seit Jahren aktiv am Bochumer Musikleben teil. Es spielt u.a. auf dem „Bochumer Musiksommer“ und veranstaltet die beliebten „Picknick-Konzerte“ im Weitmarer Schlosspark. Bei der Aktion „Stillleben Ruhr“ auf der A 40 war das „HSO“ ebenfalls beteiligt. Auf dem Programm standen auch Konzerte mit dem St.Blasii-Chor aus Bochums Partnerstadt Nordhausen sowie Kirchenkonzerte mit dem Iserlohner Frauenchor „puella musica“.
Höhepunkte waren die Konzerte mit der Dortmunder Solocellistin Anouchka Hack. Als weiteres spannendes Projekt erwies sich die Zusammenarbeit mit dem Bochumer SAE-Institut, einer privaten Medienhochschule, mit der im Musikstudio die musikalische Untermalung der Fassadenprojektion am ehemaligen Bunker am Springerplatz erarbeitet und aufgenommen wurde.
Das Repertoire des HSO ist vielfältig. Es reicht vom Barock über die Klassik und Romantik bis in die Moderne und umfasst auch Werke der Tango-, Walzer- und Musical-Literatur. Ende Dezember 2014 führte das HSO erstmals die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck in einer szenischen Lesung für Kinder ab drei Jahren auf. Auf Grund des positiven Echos ist für Ende 2015 die Aufführung der „Zauberflöte“ von Mozart in einer für Kinder geeigneten Fassung geplant.
Das HSO freut sich immer über neue interessierte Mitspieler.
Kontaktadresse: http://www.schnitzler-orchester.de