—————————— Die Herbsttagung bildet zugleich den Abschluss der Bochumer Shakespeare‐Wochen, die vom 18.10. bis zum 14.11. in Bochum stattfinden. In diesem Rahmen werden am Abend des 14.11. die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, Frau Dr. Ottilie Scholz, und Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, zu uns sprechen. Die vierwöchigen Bochumer Shakespeare‐Wochen wurden anlässlich des 450. Geburtstags von William Shakespeare von Mitgliedern des Englischen Seminars der Ruhr‐Universität Bochum gemeinsam mit Vertretern der Stadt Bochum und der Deutschen Shakespeare‐Gesellschaft organisiert und umfassen ein beeindruckendes Spektrum von Veranstaltungen.
Neben wissenschaftlichen Vorträgen finden im Rahmen der Herbsttagung weitere attraktive Programmpunkte statt. So wird der Astronom David Levy im Bochumer Planetarium in „Poetry of the Night: The Sky in English Literature“ einführen. Das Forum Shakespeare + Schule wird sich mit dem Thema „The battle of the sexes: Geschlechterrekonstruktionen in Shakespeares Komödien und deren Filmadaptationen“ beschäftigen.
Des Ruhmes Würdigkeit verliert an Wert,
wenn der Gepriesene selbst mit Lob sich ehrt.
Einen weiteren Höhepunkt wird das Podiumsgespräch darstellen, zu dem wir den Regisseur Luk Perceval erwarten. Das Rahmenprogramm der Tagung ist so vielfältig, dass lediglich einige Veranstaltungen hervorgehoben werden sollen: die Inszenierungen von Othello und dem Sommernachtstraum am Schauspielhaus Bochum sowie die Inszenierung von Macbeth am Prinz‐Regent‐Theater. Gespannt sein dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin auf eine Tanzperformance von Studierenden zu fünf Sonetten Shakespeares, auf ein ‚Speed‐Dating’ mit Shakespeare‐Figuren und auf den ‚Shakespeare‐Slam’ „As you like it – Shakespeare retold“.
Den Abschluss der Tagung bildet der Festvortrag von Aleida Assmann, der uns von Agincourt bis 1914 und gewiss auch darüber hinaus begleiten wird.
Weitere Information, das detaillierte Programm sowie Information zum Ticketerwerb finden Sie hier.