—————————— Seit über vierzig Jahren befasst sich der Oboist Prof. Christian Schneider mit der Verwendung dieses traditionellen Instrumentes in der Musik der Welt und hat eine über 200 Stücke umfassende Sammlung zusammengetragen.
Seine Sammlung zählt damit zu den weltweit bedeutendsten Spezialsammlungen und dokumentiert einen Teil der Musikgeschichte die heute vom Aussterben bedroht ist. Im Mittelpunkt steht die zurna, die vor etwa 1000 Jahren in Persien entstand und später von den Turk-Völkern übernommen wurde. Diese brachten das Instrument in den gesamten Vorderen Orient, den Balkan, nach Nordafrika und sogar bis nach Indien.
Bei seiner Führung zeichnet Prof. Schneider die Entwicklung von der zurna bis zur heutigen Oboe nach und gibt Einblicke in die Musikkulturen der Welt.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.