Inhalt
Bronze von Otto Gutfreund, Kopf Viki, 1912-13

SICHTBAR – die Eigene Sammlung

——————————60 Jahre Eigene Sammlung Am 3. April 1960 wurde in der für Ausstellungen umgebauten historischen Doppelhaus-Villa Marckhoff-Rosenstein die städtische Kunstgalerie Bochum eröffnet – das heutige Kunstmuseum Bochum. Ausgestellt und gesammelt werden sollte zeitgenössische Kunst, ein neuer Ort für die bildende Kunst in einer in dieser Hinsicht bislang traditionsarmen Stadt entstand. „Das Ziel war weniger die…

Erfahren Sie mehr

KARINA BISCH & NICOLAS CHARDON
Squares and Roses

——————————Quadrat oder Rose? Kunst oder Design? Weiblich oder männlich? Nutzen oder Besitzen? In der Ausstellung Squares and Roses tummeln sich Formen und Motive in den Räumen des Museums. Zwischen privater und kommunaler Sammlung, Museum und Wohnzimmer, Leidenschaft und Vernunft ist die Ausstellung eine spielerische Einladung sich zu fragen, wozu die Idee von Gegensätze gut ist…

Erfahren Sie mehr
Bochumer Stadtpark, Foto: Heinrich Holtgreve

VERSCHOBEN
PARKPROMENADEN
Führung durch den Bochumer Stadtpark

——————————Leider kann die Parkpromenaden Führung am 10. September nicht stattfinden. Die Führung wird am 17. September zur gleichen Uhrzeit nachgeholt. Unter dem Motto „Natur – Denkmal – Kunst“ eröffnet die Kunsthistorikerin Elisabeth Kessler-Slotta Einblicke in den denkmalgeschützten Stadtpark Bochums. 1876 im Stil eines englischen Gartens angelegt, zählt er heute zu den ältesten Landschaftsgärten im Ruhrgebiet.…

Erfahren Sie mehr

SQUARES AND ROSES
Führung durch die Ausstellung

——————————In Squares and Roses richten die Künstler*innen Karina Bisch und Nicolas Chardon den Blick auf die historischen Avantgarden und ihr utopisches Ideal, die Grenze zwischen Kunst und Leben verschwinden zu lassen und durch Kunst neue Lebensformen zu schaffen. Inspiriert durch die modernistischen Utopien von Bewegungen wie das Bauhaus, Futurismus, Dada und De Stijl fragen Bisch…

Erfahren Sie mehr

Zeitraumsuche

Ihre Ausstellung/
veranstaltung