—————————— Die in chinesischen Sammlerkreisen sehr geschätzte abstrakte Farbmalerei Chen Ruo Bings stellt eine herausragende zeitgenössische Position dar, in der östliche Tradition und westliche Gegenwartskunst zu einer Einheit verschmelzen.
In eine Gelehrten- und Künstlerfamilie hineingeboren, erhält Chen Ruo Bing trotz oder gerade wegen der Kulturrevolution schon als Kind Unterricht in chinesischer Tuschmalerei, Kalligraphie, Philosophie und Poesie. Während seines Studiums traditioneller Kunst von 1988 bis 1991 an der Kunstakademie in Hangzhou mit einem Schwerpunkt auf farbverneinende Landschaftsmalerei, untersucht er die Kategorien Raum und Zeit, speziell die statische Zeit in der chinesischen Kunst und – schon damals – die dynamische Zeit in der westlichen. Sein großes Interesse an westlicher Philosophie und Kunsttheorie treibt ihn schließlich nach Deutschland, wo er ausgerechnet als Schüler von Gotthard Graubner von 1992 bis 1998 an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert.
Graubner lässt ihn weiterhin „schwarz-weiß“ malen, bis Chen Ruo Bing nach einer längeren Schaffenskrise selbst für sich die Farbe entdeckt. Neben den Theorien von Malewitsch oder Kandinsky ist es vor allem die Malerei von Josef Albers, Ad Reinhard, Marc Rothko oder Barnett Newman, die zu der symbiotischen Ästhetik seiner Kunst führten.
Um den Kontext und die mögliche kulturübergreifende Rezeption seiner Kunst erfahrbar werden zu lassen, werden in der Ausstellung neben den Gemälden Chen Ruo Bings Werke chinesischer Klassiker und seiner westlichen Wegbereiter gezeigt.
Inhalt
Der Maler Chen Ruo Bing
31 Jul 2016———6 Nov 2016

Kontakt
Öffnungszeiten
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44777 Bochum (Postanschrift)
44787 Bochum (Navigation)
Kasse/Information
Telefon: +49 (0)234 910 – 42 30
E-Mail: museum@bochum.de
Facebook: facebook.com/kunstmuseumbochum
Instagram: instagram.com/kunstmuseum_bochum
Anfahrt
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Samstag und Sonntag:
10.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch (während der Coronabeschränkungen):
10.00 — 17.00 Uhr
An folgenden Feiertagen bleibt das Kunstmuseum Bochum geschlossen: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 25. Dezember, Silvester.
An den übrigen Feiertagen bleibt das Museum jeweils von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Zum Jubiläum gewähren wir freien Eintritt für die Eigene Sammlung!
Normalpreis 5,00 Euro
Ermäßigt 2,50 Euro
Familienkarte 10,00 Euro
Jahreskarte 25,00 Euro
Jahreskarte ermäßigt 12,50 Euro
Familienjahreskarte 44,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jahren und Schülergruppen haben freien Eintritt!
An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei!
Regelmäßige Führungen sonntags um 15.00 Uhr (ohne Aufpreis) – weitere Führungen auf Anfrage möglich!
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist.