Die Ausstellung zeigt, wie Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts im Lichtmedium Photographie Licht thematisieren und/oder inszenieren. Das Spektrum reicht von der Verdinglichung des Lichtes (Beleuchtung) bis zu seiner Entmaterialisierung (Erleuchtung). In überraschenden Gegenberstellungen klassischer, zeitgenössischer und anonymer Positionen entsteht ein – begehbares – Lichtbild von eindringlicher Kraft. 13.1.2007 – 3.3.2007
Vertretene Künstler: Evgen Bavcar, Max Baur, Hella Berent, Peter Bialobrzeski, Bernhard Johannes Blume, Brassaï, Johannes Brus, Gerd Bonfert, Daniel Gustav Cramer, Gregory Crewdson, Lucinda Devlin, Philip-Lorca diCorcia, Pietro Donzelli, Dörte Eißfeldt, Bogomir Ecker, Hans Finsler, Gertrud Fischbacher, Michael Flomen, Thomas Florschuetz, Günther Förg, Karl Hugo Schmölz, Henry Frères, Jaromir Funke, Nan Goldin, Jitka Hanzlová, Raoul Hausmann, Anne Heusel, Candida Höfer, Stephan Huber, Axel Hütte, Thomas Kapielski, Benjamin Katz, Dokyun Kim, Dirk Königsfeld, Raimund Kummer, Jan Lauschmann, Jochen Lempert, Maurice M. Loewy, Chantal Michel, László Moholy-Nagy, Abelardo Morell, Sakiko Nomura, Yuki Onodera, Ralf Peters, Matthew Pillsbury, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, Franz Roh, Georges Rousse, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Viviane Sassen, Christian Schad, Helmut Schweizer, Stephen Shore, Friedrich Seidenstücker, Georgio Sommer, Vladimir Spacek, Josef Sudek, Hiroshi Sugimoto, Timm Ulrichs, Sascha Weidner, Thomas Weinberger, Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze)