——————Inventarisierung Sammlung Inge Baecker
Der große Ausstellungsraum, der den Eingangsbereich des Kunstmuseum Bochums flankiert, wird zum …
Erfahren Sie mehrDer große Ausstellungsraum, der den Eingangsbereich des Kunstmuseum Bochums flankiert, wird zum …
Erfahren Sie mehrBeim Verschwinden passieren seltsame Dinge, schrieb Jean Baudrillard in seinem Essay, von dem …
Erfahren Sie mehrAusstellungsprojekt von Arno Gisinger und Pierre Rabardel
Erfahren Sie mehrAnselme Boix-Vives, der 1917 als mittelloser Hirtenjunge, der nie eine Schule besuchen konnte, …
Erfahren Sie mehrRaum- und Soundinstallationen ∙ Fotografie ∙ kinetische Objekte Die in Berlin lebende …
Erfahren Sie mehrIn einem dreijährigen Turnus findet im Kunstmuseum Bochum die Ausstellung „bochumer …
Erfahren Sie mehrInstallation zum 60sten Jubiläum des Museums Ausgehend von seinem Verständnis des …
Erfahren Sie mehrZUHAUSE – ist so individuell wie jeder Mensch. ZUHAUSE ist ein Begriff, der in letzter Zeit …
Erfahren Sie mehrDie Fotografie ist die Botschaft Seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich Stefan Hunstein mit …
Erfahren Sie mehrMit Unterstützung des Landes Nordrhein Westfalen konnten 1979 zwölf Zeichnungen und eine …
Erfahren Sie mehrNach jahrelangen Vorarbeiten und der Überwindung vielfältiger Schwierigkeiten zeigt der …
Erfahren Sie mehrObwohl – oder gerade weil – Abraham David Christian mit seinem radikal reduzierten …
Erfahren Sie mehr#Augen_Blicke ist eine Serie von Portraits von Menschen, die Mund/Nasenmasken tragen. Die …
Erfahren Sie mehrMit der von der Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft …
Erfahren Sie mehrDie Ausstellung präsentiert zweiundzwanzig Positionen von Künstlerinnen in der Sammlung des …
Erfahren Sie mehrKortumstraße 147
44777 Bochum (Postanschrift)
44787 Bochum (Navigation)
Telefon: +49 (0)234 910 – 42 30
E-Mail: museum@bochum.de
Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Samstag und Sonntag:
10.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch:
12.00 — 20.00 Uhr
An folgenden Feiertagen bleibt das Kunstmuseum Bochum geschlossen: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 25. Dezember, Silvester.
An den übrigen Feiertagen bleibt das Museum jeweils von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
Eintritt frei bis 31. Mai 2022
Wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist der Eintritt in die Eigene Sammlung und die Wechselausstellungen des Kunstmuseum Bochum derzeit frei.
Eintrittspreise ab 1. Juni 2022
Eintritt eigene Sammlung: frei
Einzelkarte Wechselausstellung: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kombiticket mehrere parallele Wechselausstellungen: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Jahreskarte (12 Monate ab Kaufdatum): 30 Euro, ermäßigt 15 Euro
Gruppenticket ab 10 Personen: 40 Euro
Ermäßigungen / freier Eintritt:
Freier Eintritt an jedem 1. Mittwoch im Monat
Feier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr / RuhrKultur.Card / ICOM / Deutscher Museumsbund / RuhrKunstMuseen / Verband deutscher Kunsthistoriker / Verband der Restauratoren / ArtCard Deutsche Bank
Ermäßigte Preise für Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind. 80%) und Inhaber eines Vergünstigungsausweises. Außerdem Inhaber der artCard (art Magazin) sowie verschiedener Gutscheinbücher.
Regelmäßige Führungen sonntags um 15.00 Uhr (ohne Aufpreis) – weitere Führungen auf Anfrage möglich!
Ein Audioguide ist für die eigene Sammlung abrufbar – Nutzung über Ihr eigenes Smartphone oder vergleichbares Endgerät.
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist.