Inhalt

Kinder und Jugendliche

Regelmäßige Angebote

Bilderforscher I
Freitags, 15.00-16.30 Uhr für Kinder ab 7 Jahren

In diesem Kurs experimentieren wir mit unterschiedlichen Materialien und probieren aus, was künstlerisch möglich ist.
• Kostenbeitrag: 8,- Euro pro Termin
• Kursleitung: Maika Letizia Wolff
• Termine und Anmeldung unter 0234/910-4225 oder kunstvermittlung@bochum.de

 

Bilderforscher II
Donnerstags, 15.00-16.30 Uhr für Kinder ab 7 Jahren

In diesem Kurs experimentieren wir mit unterschiedlichen Materialien und probieren aus, was künstlerisch möglich ist.
• Kostenbeitrag: 8,- Euro pro Termin
• Kursleitung: Maika Letizia Wolff
• Termine und Anmeldung unter 0234/910-4225 oder kunstvermittlung@bochum.de

 

Kunststarter I
Mittwochs, 15.30-17.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren

Einmal wöchentlich sammeln Kinder an einem ganz anderem Ort als dem Zuhause oder Kita die ersten Erfahrungen mit Kunst. Verschiedene Techniken werden hier geübt und der Umgang mit einer neuen Gruppe erlernt. So kann auch der Einstieg in die Schule erleichtert werden.
• Kostenbeitrag: 8,- Euro pro Termin
• Kursleitung: Agnes Motz
• Termine und Anmeldung unter 0234/910-4225 oder kunstvermittlung@bochum.de

 

Kunststarter II
Dienstags, 15.00-16.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren

Einmal wöchentlich sammeln Kinder an einem ganz anderem Ort als dem Zuhause oder Kita die ersten Erfahrungen mit Kunst. Verschiedene Techniken werden hier geübt und der Umgang mit einer neuen Gruppe erlernt. So kann auch der Einstieg in die Schule erleichtert werden.
• Kostenbeitrag: 8,- Euro pro Termin
• Kursleitung: Agnes Motz
• Termine und Anmeldung unter 0234/910-4225 oder kunstvermittlung@bochum.de

 

Freitagsmaler
Freitags, 15.00-16.30 Uhr für Kinder ab 14 Jahren

Seit einigen Jahren treffen sich die Freitagsmaler wöchentlich und beschäftigen sich auf eigensinnige Weise mit der Bildenden Kunst und arbeiten an eigenen Projekten. Neue Freitagsmaler sind gerne willkommen.
Anfragen unter 0234/910-4225 oder kunstvermittlung@bochum.de

In unseren großzügigen Atelierräumen können sich schon die kleinsten Besucher selbst erproben. So bieten wir neben wöchentlich stattfindenden Kursen für alle Altersgruppen Tagesworkshops und Ferienprogramme oder auch Kindergeburtstage an.
Bitte beachten Sie: Es gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln und die Maskenpflicht auch für Kinder unter 6 Jahren.
Eine aktuelle Übersicht der Oster-, Sommer-, und Herbstferienferienworkshops finden Sie in unter Ferienworkshops.

 

Spezielle Angebote

Kindergeburtstag im Kunstmuseum

Für Kinder ab 6 Jahren

Feier deinen Geburtstag an diesem besonderen Ort! Ganz gleich, ob du 6 oder 15 Jahre alt wirst. Mit deinen Gästen feierst du in unseren großen Räumen ein etwas anderes Fest. Der Kindergeburtstag im Kunstmuseum dauert 2 ½ Stunden, an der Feier können bis zu zehn Kindern teilnehmen. Die Eltern bringen Kuchen oder belegte Brötchen und Getränke mit. Der Geburtstag beginnt mit einer gemeinsamen Runde mit den Eltern, wo wir uns kennenlernen und gegessen wird. Danach verabschieden wir uns von den Eltern und besuchen die aktuelle Ausstellung. Im Atelier kann jedes Kind seine eigene Arbeit herstellen, die auch mit nach Hause genommen werden darf. Die Themen und Techniken werden aus der Ausstellung entwickelt, können aber auch im Vorfeld mit den Interessen und Wünschen des Geburtstagskindes abgestimmt werden.
• Kostenbeitrag: 95,- Euro
• Terminabsprache, Information und Anmeldung unter 0234/910-4225 oder unter kunstvermittlung@bochum.de

RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt

Ein Vermittlungsprojekt der RuhrKunstMuseen
Laufzeit 2019 – 2022

Die 21 Kunstmuseen des Ruhrgebiets haben sich bereits 2010 zum Netzwerk der RuhrKunstMuseen (RKM) zusammengeschlossen. Dieses hat sich seither mit seinen Programmen und besonderen Bildungs- und Vermittlungsangeboten wie Collection Tours, RuhrKunstNachbarn oder der Entwicklung einer gemeinsamen Schulmatrix auch außerhalb der Region etabliert.
Das neue von der Stiftung Mercator geförderte Vermittlungsprogramm RuhrKunstUrban rückt das städtische Umfeld der Schülerinnen und Schüler verstärkt ins Zentrum seiner Überlegungen und strebt ein öffentlich sichtbares Projekt im jeweiligen Stadtraum an. Die Auseinandersetzung mit der Diversität urbaner Räume birgt hohes inhaltliches Potential und bietet wertvolle Anstöße für künstlerische Prozesse in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.

RuhrKunstUrban im Kunstmuseum Bochum

Für RuhrKunstUrban arbeitet das Kunstmuseum Bochum mit Tierpark+Fossilium Bochum zusammen. Dieser hat den Kunstvermittlerinnen des Museums ein leerstehendes Tiergehege als Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt, in das nun bald die ersten künstlerischen Tierwesen einziehen werden. Für dieses Projekt haben die Vorschulkinder der Kita Kinderglück sich gemeinsam mit den Vermittlerinnen Lea Szramek und Kerstin Kuklinski mit dem Kunstwerk ‚Das blaue Kind‘ (1962) des niederländischen Künstlers CONSTANT aus der eigenen Sammlung beschäftigt. Es wird weitere Besuche für die Kinder im Tierpark geben und zusätzlich soll gemeinsam ein Film mit den entwickelten Kunsttieren entstehen. Im Projekt lernen die Kinder den städtischen Raum, Wege und unterschiedliche Kulturorte kennen und tragen kreative Ideen aus der Kunst in die Stadt hinein. Gedacht ist es dieses Gehege über zwei Jahre immer neu zu bespielen und auch Schulklassen in das Projekt miteinzubeziehen.

Ein wichtiges Anliegen der RKM ist eine sichtbare Öffnung in die und eine stabile Vernetzung mit der Stadtgesellschaft. Die umfassendere Sichtbarkeit im städtischen Umfeld soll Barrieren abbauen und Multiplikatoren für die Vermittlungsarbeit gewinnen. Die künstlerischen Interventionen von Schülerinnen und Schülern visualisieren museale Bildungsarbeit und eine persönliche Aneignung des öffentlichen Raums.
RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt ist ein Projekt der RuhrKunstMuseen gefördert durch die Stiftung Mercator.

Mehr Informationen zum Projekt: RuhrKunstUrban.

Sonnenstunden am Samstag

Im Kunstmuseum können ukrainische Kinder und Jugendliche an 3 stündigen Workshops kostenlos teilnehmen. Angebote wie Tape Art, ein eigenes Museum im Schuhkarton, upcycling Skulpturen und anderes werden angeboten. Eine Anmeldung für die Samstage wäre wünschenswert ist aber nicht erforderlich.
Termine:
Offene Workshops am Samstag:
Samstag 12.11. 11-14 Uhr, Kunstmuseum Bochum
Samstag 26.11. 11-14 Uhr, Kunstmuseum Bochum
Samstag 10.12. 11-14 Uhr, Kunstmuseum Bochum
Samstag 17.12. 11-14 Uhr, Kunstmuseum Bochum

Durch das Erleben von Kunst und der Arbeit im Vermittlungsatelier werden positive Momente und die Möglichkeit des Austauschs zwischen Kindern und Jugendlichen, die sich hier als kreative und selbstbewusste Menschen wahrnehmen können, geschaffen.
Die Teilnehmer:innen können sich in künstlerisch praktische Arbeit vertiefen und selbst Material in die Hand nehmen. Gemeinsame Besuche und Gespräche in den Ausstellungen des Kunstmuseum Bochum werden mit dem Ausprobieren unterschiedlicher künstlerischer Arbeitstechniken kombiniert. Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen dabei von einer Kunstvermittlerin und einer ukrainischen Künstlerin.
Das bundesweite Programm „Sonnenstunden“ der Kulturstiftung der Länder ermöglicht dem Kunstmuseum Bochum dieses kulturelle Angebot durchzuführen.

сонячних годин у суботу Діти та молодь тут можуть проходити індивідуальні заняття. Тут на 3-годинних майстер-класах пропонуються такі пропозиції, як тейп-арт, приватний музей у взуттєвій коробці, апсайклінг скульптур та інші. Реєстрація на суботи була б бажаною, але не обов’язковою. Події: Відкриті майстер-класи в суботу:
Субота 12.11. 11:00 до 14:00, Художній музей Бохума
Субота 26.11. 11:00 до 14:00, Художній музей Бохума
Субота 10.12. 11:00 до 14:00, Художній музей Бохума
Субота 17.12. 11:00 до 14:00, Художній музей Бохума
Досвід мистецтва та робота в медіаційній студії створює позитивні моменти та можливість обміну між дітьми та молоддю, які тут бачать себе творчими та впевненими в собі людьми. Учасники можуть поринути в мистецьку практичну роботу та взяти матеріал у свої руки. Спільні відвідини та обговорення виставок Kunstmuseum Bochum поєднуються з випробуванням різних художніх технік роботи. Дітей та молодь підтримує арт-медіатор та український художник. Загальнонаціональна програма «Сонячні години» культурного фонду федеральних земель дає можливість Kunstmuseum Bochum реалізувати цю культурну пропозицію.

sonyachnykh hodyn u subotu
Dity ta molodʹ tut mozhutʹ prokhodyty indyvidualʹni zanyattya. Tut na 3-hodynnykh mayster-klasakh proponuyutʹsya taki propozytsiyi, yak teyp-art, pryvatnyy muzey u vzuttyeviy korobtsi, apsayklinh skulʹptur ta inshi. Reyestratsiya na suboty bula b bazhanoyu, ale ne obovʺyazkovoyu. Podiyi: Vidkryti mayster-klasy v subotu:
Subota 12.11. 11:00 do 14:00, Khudozhniy muzey Bokhuma
Subota 26.11. 11:00 do 14:00, Khudozhniy muzey Bokhuma
Subota 10.12. 11:00 do 14:00, Khudozhniy muzey Bokhuma
Subota 17.12. 11:00 do 14:00, Khudozhniy muzey Bokhuma
Dosvid mystetstva ta robota v mediatsiyniy studiyi stvoryuye pozytyvni momenty ta mozhlyvistʹ obminu mizh ditʹmy ta moloddyu, yaki tut bachatʹ sebe tvorchymy ta vpevnenymy v sobi lyudʹmy. Uchasnyky mozhutʹ porynuty v mystetsʹku praktychnu robotu ta vzyaty material u svoyi ruky. Spilʹni vidvidyny ta obhovorennya vystavok Kunstmuseum Bochum poyednuyutʹsya z vyprobuvannyam riznykh khudozhnikh tekhnik roboty. Ditey ta molodʹ pidtrymuye art-mediator ta ukrayinsʹkyy khudozhnyk. Zahalʹnonatsionalʹna prohrama «Sonyachni hodyny» kulʹturnoho fondu federalʹnykh zemelʹ daye mozhlyvistʹ Kunstmuseum Bochum realizuvaty tsyu kulʹturnu propozytsiyu.

E-Mail: kunstvermittlung@bochum.de