Inhalt

FÜHRUNGEN

Öffentliche Führungen

Immer mittwochs um 17 Uhr und sonntags um 15 Uhr bieten wir Führungen durch unsere Ausstellungen an. Termine finden Sie unter Veranstaltungen oder in unserem vierteljährlich erscheinendem Quartalsflyer.
Die Teilnahme an diesen Führungen ist im Museumseintritt enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Kunst am Nachmittag & Kunst am Abend

Das gemeinschaftliche Erleben von zeitgenössischer Kunst und das Gespräch darüber stehen im Zentrum der
Kurse „Kunst am Nachmittag“ und „Kunst am Abend“. Jeweils zu einem Nachmittags- oder Abendtermin pro Monat
ermöglicht Dr. Elisabeth Kessler-Slotta interessierten Teilnehmer:innen in einer offenen Atmosphäre den Austausch von Eindrücken und Erfahrungen.

Kunst am Nachmittag
15:30 – 17:00 Uhr
06.09., 06.10., 03.11. und 01.12
Teilnahmegebühr für alle Termine der Reihe: 24.- Euro

Kunst am Abend
17:30 – 19:00 Uhr
07.09., 05.10., 02.11. und 07.12.
Teilnahmegebühr für alle Termine der Reihe: 24.- Euro

Kunststücke I und II

Intensive Betrachtung zeitgenössischer Kunst und der gemeinsame Austausch darüber prägen unter der Leitung von Dr. Elisabeth Kessler-Slotta die Kurse Kunststücke I und Kunststücke II, die jeweils an unterschiedlichen Wochentagen zu 10 Terminen über den Zeitraum von 3 Monaten stattfinden.

Interessierte Teilnehmer treffen sich entweder dienstagsvormittags (= Kunststücke I) oder mittwochsvormittags (= Kunststücke II) im Kunstmuseum Bochum und zu Ausstellungsbesuchen in NRW.

Kunststücke I
10:00 – 11:30 Uhr
05. September – 22. November
Teilnahmegebühr: 60 .- Euro

Kunststücke II
10:00 – 11:30 Uhr
06. September – 23. November
Teilnahmegebühr: 60.- Euro

Guck mal: Kunst mit Hund!

Outdoor unterwegs mit dem vierbeinigen Freund zur Kunst im Öffentlichen Raum – Ob das geht, und was Bildsprache und Tierverhalten gemein haben, versucht Dr. Claudia Posca (Kunsthistorikerin und Hundetrainerin) hier mit den Teilnehmenden herauszufinden. Der gemeinsame Spaziergang lädt dazu ein, neue Wege der visuellen Kommunikation auszuprobieren.

Die Hunde sollten unbedingt sozial verträglich und leinengängig sein.
Anmeldung unter Angabe einer Telefonnummer bitte an kunstvermittlung@bochum.de oder 0234 910 4225.

Aktuelle Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Kunst in der Mittagspause: Terminal von Richard Serra

Die Skulptur von Richard Serra gilt als wegweisend für die Kunst im öffentlichen Raum. Seit ihrer Aufstellung 1979 bis heute bietet sie Anlass zur Diskussion. Während der kostenlosen Kurzführung erfahren Interessierte alles über die Intention und den Aufstellungsort des bedeutenden Werkes und die abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten.

Treffpunkt: direkt am Terminal um 12 Uhr.

Aktuelle Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Park Promenaden: Natur - Denkmal - Kunst

Unter dem Motto „Natur – Denkmal – Kunst“ eröffnen die Park-Promenaden der Kunsthistorikerin Elisabeth Kessler-Slotta Einblicke in den denkmal-geschützten Stadtpark. Angelegt 1876 im Stil eines englischen Gartens zählt der Bochumer Stadtpark zu den ältesten Landschaftsgärten im Ruhrgebiet. Die Park-Promenade widmet sich der außergewöhnlichen Bepflanzung und führt zu den unterschiedlichen Kunstwerken.

Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kunstmuseum, Kortumstraße 147, die Teilnahme ist kostenlos.

Aktuelle Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Koło sztuki ("Neben der Kunst")

An jedem letzten Mittwoch im Monat besuchen Dozent:innen und Studierende der Slavistik und der Kunstgeschichte der Ruhr-Universität Bochum das Kunstmuseum Bochum um sich über Künstler:innen und ihre Werke auszutauschen. Kritisches und humorvolles Hinterfragen von Kunst findet hier eine Plattform. Polnisch, Russisch und Deutsch gehen hier lebendig durcheinander. Das Angebot ist kostenlos.

Termine:
29. September, 27. Oktober und 24. November, jeweils 18.00 Uhr.

Anmeldung unter Angabe einer Telefonnummer bitte an kunstvermittlung@bochum.de oder 0234 910 4225.

Gruppenführungen

Neben den öffentlichen Führungen gibt es auch die Möglichkeit, Gruppenführungen und Workshops zu buchen. Wenn Sie z.B. als Verein, Betrieb, Familie oder private Gruppe bis zu 20 Personen einen einstündige Führung buchen möchten, zahlen Sie 63 Euro für das Honorar. Wir bieten auch zweistündige Workshops an, die eine Führung mit anschließender praktischen Arbeit im Atelier umfassen. Diese Workshops können Sie bei uns für 103 Euro buchen. Darin enthalten ist das Honorar für die Kunstvermittler*innen, der Museumseintritt und das Material. Wir passen uns gerne dem Anlass an und planen für Sie ein individuelles Angebot.

Für jede Ausstellung im Kunstmuseum bieten wir ein buntes, altersgerechtes Programm für Kitas, Schulklassen, OGS Gruppen und Berufsschulklassen an, mit einem spannenden Besuch der der Ausstellung und einer praktischen Arbeit in unseren Ateliers. Für Bochumer Kitas und Schulen sind die Führungen kostenlos. Für einen zweistündigen Workshop mit praktischer Arbeit fallen Materialkosten von 50 Cent pro Schüler*in an. Wir gestalten die Führungen gerne nach Ihren Wünschen.

Führungen können zudem in englischer, niederländischer oder polnischer Sprache angeboten werden.

Servicezeiten der Kunstvermittlung:

Persönliche Beratung zu den Angeboten und Anmeldung immer montags von 11-14 Uhr telefonisch unter +49 (0)234 910 – 42 25 sowie via E-Mail unter kunstvermittlung@bochum.de

Audioguide

Das Kunstmuseum Bochum legt großen Wert auf Kunstvermittlung auf Augenhöhe und mit Augenkontakt. Dank der Unterstützung durch das NEUSTART-Sofortprogramm der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien konnte ein Audioguide für die Präsentation unserer eigenen Sammlung entwickelt werden. Die Wiedergabe erfolgt im Museum via QR-Code über das eigene Smartphone – bitte nutzen Sie aus Rücksicht auf andere Besucher möglichst Kopfhörer. WLAN ist im gesamten Ausstellungsbereich vorhanden.