Inhalt
FERIENPROGRAMM
Der Tierpark + Fossilium Bochum und das Kunstmuseum Bochum laden zu einem gemeinsamen Tier-Kunst-Erlebnis ein. Der Ferienworkshop beginnt um 10 Uhr im Tierpark. Hier erkunden wir die verschiedenen Lebensräume und ihre tierischen Bewohner. Im Anschluss lassen wir im Kunstmuseum mit der Tierpark App digital Flamingos, Katas und Erdmännchen die Ausstellung erobern und machen davon fantastische Fotos. Welchen Ort im Museum würden die digitalen Tiere wohl wählen?
Wer ein Smartphone oder ein Tablet hat, darf es gerne mitnehmen, es gibt aber auch welche vor Ort. Die Veranstaltung beginnt im Tierpark und endet im Kunstmuseum, Anmeldungen erfolgen über das Kunstmuseum Bochum.
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmegebühr: 12,- EUR | Kursleitung: Ilona Jablonski und Alexa Saijnikova
Mehr als Schwamm drüber: Reparieren, Restaurieren, Neu in Szene setzenDienstag, 3. Oktober bis Samstag, 7. Oktober, 10–15 Uhr
Kulturrucksack NRW
Was ist mehr wert, etwas ganz Altes, oder etwas ganz Neues? Was hast du zuletzt repariert? Auch im Museum wird gerade viel umgebaut und restauriert, das Haus wird zu einer Werkstatt. Manches Kunstwerk erscheint nach einer gründlichen Reinigung in neuem Licht, wie zum Beispiel das Wandmosaik von Mogens Andersen. Gemeinsam lernen die Arbeit der Restauratorin kennen, die sich die Mühe macht, über 8000 Fliesen einzeln vorsichtig zu reinigen.
Was liegt bei dir rum und braucht ein bisschen Pflege? Und wie kann es erstrahlen, wenn wir es künstlerisch neu in Szene setzen? Gemeinsam werden wir uns euren mitgebrachten Gegenständen widmen zusammen erproben, was beim Reparieren und Restaurieren passiert und wie wir die Dinge neu in Szene setzen können.
Am letzten Workshoptag am Samstag, 7 Oktober, von 11 -14 Uhr sind Kinder und Erwachsene gemeinsam eingeladen, etwas Altes mitzubringen. Die Teilnehmenden des Workshops und Reparatur- Expert*innen freuen sich auf spannende Begegnungen mit Menschen und Material. (Bitte keine elektronischen Geräte) Dann schauen wir, was wir gemeinsam retten können.
Als landesweites Programm wird der Kulturrucksack durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Workshopwoche für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre
Teilnahme kostenlos | Kursleitung: Agnes Motz und Nathalie Litzner mit weiteren Reparatur-Expert*innen
Geformt, gegossen, gestapelt — Die Skulpturen des MuseumsFreitag, 6. Oktober, 12 – 15 Uhr
In diesem Workshop machen wir uns auf die Suche und entdecken die Skulpturen des Museums. Manche stehen in den Ausstellungen, andere sind versteckt im Außenraum. Wie sind sie entstanden und was machen sie mit uns, wenn wir sie von allen Seiten betrachten? Im Atelier können wir uns dann mit Ton selbst an unserer Skulptur versuchen. Sie kann abstrakt oder gegenständlich sein, ungleichmäßig oder glatt, schön oder hässlich, ganz wie Du es möchtest.
Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Maika Wolff
Teilnahmegebühr: 8,- EUR | Kursleitung: Maika Wolff
Kind aufs Rad: Kunst entdeckenSamstag, 7. Oktober, 14–18 Uhr
Bei einer Fahrradführung geht es über den Bochumer Stadtpark mitsamt seinen Kunstwerken bis zum Schloss Weitmar. Wir bewegen uns, lernen unser Umfeld besser kennen und entdecken Kunst in der Natur und in der Stadt. Wir starten im Museum und erkunden die Skulpturen auf der Dachterrasse. Auf unserer Tour lernen wir auch andere Skulpturen im öffentlichen Raum kennen und machen wir Halt an Orten, an denen es Spannendes zu enddecken gibt.
Die 8 Kilometer lange Tour ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und endet mit einem gemeinsamen Picknick auf der Wiese des Schlossparks. Dort kann jede Familie entscheiden, ob sie an einer gemeinsamen Rückfahrt zum Museum teilnehmen will. Die Tour wird geführt von einer ADFC-zertifizierten Fahrradführerin, für Kinder gilt eine Helmpflicht.
Bitte bringt Räder, eine Picknickdecke, Getränke und einen Imbiss mit.
Bei starkem Regen oder Hitze fällt die Tour leider aus.
Familienfahrradführung ab 5 Jahren
Teilnahmegebühr: 10,- EUR pro Familie | 6,- EUR für Einzelpersonen | Kursleitung: Jutta Schröder
Das große BildDienstag, 10. Oktober, 10-13 Uhr
Im Kunstmuseum gibt es ein 200 qm großes Wandbild von Mogens Andersen. Es besteht aus fast 9000 unterschiedlichen Porzellanfliesen, die zusammen ein Motiv ergeben. Nach 40 Jahren wird es aktuell gereinigt, damit es für die große Jubiläumsausstellung im November wieder so aussieht, wie damals. Wenn wir Glück haben können wir die Restauratorinnen bei der Arbeit sehen und mit Ihnen sprechen. Im Atelier werden wir Fliesen auslegen und sie gemeinsam mit langen Stabpinseln bemalen. Das ist kniffelig und macht Spaß, weil man die Pinsel gar nicht so genau steuern kann. Am Ende kann jede*r eine Fliese mit nach Hause nehmen.
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmegebühr: 6,- EUR | Kursleitung: Ilona Jablonski
Anmeldung & Informationen
Wir freuen uns auf die Herbstferien! Als Museumsteam haben wir uns erlebnisreiche Herbstferienworkshops ausgedacht, in denen das Museum auf besondere Weise kennengelernt werden kann. Vieles wird hier gerade auf- und umgebaut. Ein perfekter Zeitpunkt für einen Blick hinter die Kulissen. Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters geeignet. Die Workshops sind kostenpflichtig und eine Anmeldung ist erforderlich – entweder über das untenstehende Anmeldeformular oder per E-Mail unter anmeldung-kunstvermittlung@bochum.de.
Bitte denken Sie daran, bei der Anmeldung sowohl den gewünschten Veranstaltungstitel und Termin als auch Name und Alter Ihres Kindes sowie Ihre Kontaktdaten anzugeben.
Die Anmeldung ist je nach Verfügbarkeit bis drei Werktage (Mo–Fr) vor dem Veranstaltungstermin möglich. Bei kurzfristigen Absagen (drei Werktage oder weniger vor Kursbeginn) muss die gesamte Kursgebühr bezahlt werden. Bei weniger als drei Anmeldungen entfällt der Kurs und die Teilnahmegebühr wird erstattet. Sollten Kurse ausgebucht sein, gibt es die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Workshops etwas zu Essen und Trinken mit.
FÜHRUNGEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE
Im Rahmen des Aufbaus von Our house is a very very very nice house und der Restaurierung des großen Wandmosaiks bieten wir regelmäßig Führungen für Kinder und Erwachsene an. Das Angebot ist in einer für Kinder altersgerechten Sprache konzipiert. Eingeladen sind Kinder mit Erwachsenen und natürlich auch Erwachsene ohne Kinder. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.
FÜHRUNG MIT DER RESTAURATORIN MARINA WESTKAMP:
ZUR RESTAURIERUNG DES WANDMOSAIKS VON MOGENS ANDERSEN
Mittwoch, 4. Oktober, 17 Uhr
Wie reinigt man ein Kunstwerk? Mit Spülmittel? Wie soll das denn gehen, wenn das Kunstwerk zehn Meter hoch und zwanzig Meter breit ist? Wie viel Geduld muss man als Restaurator*in haben um fast 9000 Fliesen einzeln zu reinigen? Diese und andere Fragen stellen wir der Restauratorin Marina Westkamp, die mit ihrem Team das Kunstwerk von Mogens Andersen im Foyer des Kunstmuseums restauriert.
FÜHRUNG EIGENE SAMMLUNG
Mittwoch, 11. Oktober, 17 Uhr
Was sind das für Tierwesen, die der Künstler CONSTANT gemalt hat und warum sieht das Bild von Emil Schumacher aus wie Feuer? Warum übermalt der Künstler Arnulf Rainer sein eigenes Gesicht und wer ist der Mann mit dem Hut? Auf diese und andere Fragen sind wir vorbereitet, wenn wir gemeinsam die Ausstellung der eigenen Sammlung erkunden. Hier können die Anwesenden selbst wählen, über welche Kunstwerke sie sprechen wollen.
FÜHRUNG ZUR ARCHITEKTUR & KUNST AM BAU
Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr
Warum hat das Museum eine Rampe und keine Treppen? Kann ich da mit dem Roller runterfahren? Warum steht alles auf dem Kopf, wenn ich durch die Plexiglaskugeln von der Künstlerin Terry Haass schaue? Wohin führt der bronzene Strich vom Künstler Jiří Hilmar, wenn ich ihm folge? Diese und weitere Fragen stellen wir uns gemeinsam in der Führung zur Architektur und der Kunst am Bau.