—————————— Im Rahmen der Ringgespräche „Die Reise nach Suriname“ widmet sich Anatol einem ganz speziellen Werkstoff: dem Walaba-Holz, oder auch Stauseeholz. Der Werkstoff Holz spielt in den Oeuvres von Anatol Herzfeld und Frank Merks eine wichtige Rolle. Beide arbeiten mit diesem Material und schaffen daraus große Skulpturen und Installationen.
Mit dem Projekt „Die Reise nach Suriname“ möchten die beiden die Werke, die sie aus diesen Hölzern hergestellt haben, auf eine Reise schicken, die sie wieder in ihr Ursprungsland zurückführen und somit den Arbeitern vor Ort ein Stück Wertschätzung ihres Schaffens zurückgeben.
Inhalt
Ringgespräche Anatol Herzfeld: Die Reise nach Suriname
10 Sep 2015———13 Sep 2015

Kontakt
Öffnungszeiten
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44777 Bochum (Postanschrift)
44787 Bochum (Navigation)
Kasse/Information
Telefon: +49 (0)234 910 – 42 30
E-Mail: museum@bochum.de
Facebook: facebook.com/kunstmuseumbochum
Instagram: instagram.com/kunstmuseum_bochum
Anfahrt
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Samstag und Sonntag:
10.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch (während der Coronabeschränkungen):
10.00 — 17.00 Uhr
An folgenden Feiertagen bleibt das Kunstmuseum Bochum geschlossen: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 25. Dezember, Silvester.
An den übrigen Feiertagen bleibt das Museum jeweils von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Zum Jubiläum gewähren wir freien Eintritt für die Eigene Sammlung!
Normalpreis 5,00 Euro
Ermäßigt 2,50 Euro
Familienkarte 10,00 Euro
Jahreskarte 25,00 Euro
Jahreskarte ermäßigt 12,50 Euro
Familienjahreskarte 44,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jahren und Schülergruppen haben freien Eintritt!
An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei!
Regelmäßige Führungen sonntags um 15.00 Uhr (ohne Aufpreis) – weitere Führungen auf Anfrage möglich!
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist.