Inhalt

In the Mirror of Maya Deren
– Filmscreening & Gespräch mit Filmemacherin Martina Kudláček und Kurator Roger M. Buergel
12 Sep. 2025———12 Sep. 2025

Maya Deren, Still aus „Meshes of the Afternoon“ (1943)

Wie lässt sich ein Leben erzählen, das geprägt war von existenziellen Brüchen, von waghalsigen Unternehmungen, Grenzerfahrungen und einer künstlerischen Integrität, die keine Kompromisse kannte? Und mehr noch: Wie lässt sich ein solches Leben in Bildern einfangen – das viel zu kurze Leben einer Avantgarde-Filmemacherin, die weder Hollywood noch dem Dokumentarismus sonderlich viel abgewinnen konnte?

Martina Kudláček hat sich der Aufgabe gestellt und einen Film gedreht, der “Spiegelungen” von Maya Deren auf verschiedenen Ebenen erlaubt, der biographischen ebenso wie der künstlerisch-filmischen. Konturen erhält dabei insbesondere Derens experimentell-anthropologischer Zugang zum Haiti der 1940er und 50er Jahre, der in TRUTH HAS, IN REALITY, NEVER BEEN OURS einen Schwerpunkt bildet.

Die Filmmusik wurde komponiert von John Zorn; zu Wort kommen Alexander Hammid (der mit Deren “Meshes of the Afternoon” drehte), Katherine Dunham, André Pierre, Stan Brakhage, Amos Vogel, Jonas Mekas, Judith Malina und andere.

Im Anschluss an das Screening findet ein Gespräch zwischen der Filmemacherin Martina Kudláček und Roger M. Buergel statt.

Der Eintritt in die Ausstellung Maya Deren – Stano Filko ‚TRUTH HAS, IN REALITY, NEVER BEEN OURS‘  und für das Screening beträgt 6 €. Das Museum hat an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet.

In the Mirror of Maya Deren (103 min)
Regie: Martina Kudláček, 2001