Inhalt

OUR HOUSE IS A VERY VERY VERY FINE HOUSE
Gruppenausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des Museumsgebäudes
18 Nov 2023———28 Apr 2024

Vor vierzig Jahren, im Oktober 1983, wurde das heutige Museumsgebäude feierlich eröffnet. Bis heute gilt der außergewöhnliche Bau der dänischen Architekten Jørgen Bo & Vilhelm Wohlert als ein herausragendes Beispiel der Museumsarchitektur. Das 40-jährige Jubiläum nehmen wir zum Anlass, in die Zukunft und auf die Gegenwart zu schauen: Was kann und muss ein Museumsgebäude aushalten? Welche Erinnerungen und Visionen stecken in seinen Mauern?

Für die Jubiläumsausstellung, die sich vom Außenraum über das Foyer und alle Ebenen des Museums erstreckt, wurden sechzehn zeitgenössische Künstler*innen eingeladen, neue Kunstwerke zu entwickeln, die Formen des Zusammenkommens in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam feiern und befragen wir die Qualitäten des Hauses und fordern die Architektur heraus.

MIT NEUEN ARBEITEN VON:

Irene Fernández Arcas, Maximiliane Baumgartner, Dias & Riedweg, Mascha Fehse & Valentina Karga, Max Hübener, Alper Kazokoglu, Suchan Kinoshita & Olivier Foulon, Sara Manente, Deborah Robbiano & Sébastien Tripod, Fion Pellacini, Laure Prouvost, Theresa Weber.

Ergänzt wird die Ausstellung, dessen Titel auf den Song Our house von Crosby, Stills, Young & Nash zurückgeht, durch eine Auswahl an Werken aus der eigenen Sammlung sowie der bestehenden Kunst am Bau, die zur Eröffnung des Neubaus 1983 realisiert wurde und fester Bestandteil des Gebäudes ist, darunter Arbeiten von Mogens Andersen, Terry Haass, Jiři Hilmar und Endre Nemes. Darüber hinaus wird die Installation Breathing – The Celebration of Air (1970) des Konzeptkünstlers Stano Filko als Leihgabe der Slovakischen Nationalgalerie Bratislava zu sehen sein.

FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG

Immer mittwochs um 17 Uhr und sonntags um 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung nähere Einblicke in die Ausstellung zu erhalten. Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten, Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Ergänzend zu den regulären Führungen finden an folgenden Terminen Führungen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt:

KURATORINNENFÜHRUNG MIT JULIA LERCH ZAJACZKOWSKA
So, 14.01.2024, 15 Uhr
So, 28.04.2024, 15 Uhr

ARCHITEKTUR UND KUNST AM BAU
Sonntag, 28.01., 15 Uhr
Sonntag, 25.02., 15 Uhr
Mittwoch, 20.03, 17 Uhr

DAS SURREALISTISCHE BÜRO
Führung durch das Archiv von Peter Spielmann (Museumsdirektor 1972–1997)
So, 21.01.2024, 15 Uhr
Mi, 14.02.2024, 17 Uhr
Mi, 13.03.2024, 17 Uhr

FÜHRUNGEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Es finden zudem regelmäßig Führungen für Kinder und Erwachsene statt. Das Angebot ist in einer für Kinder altersgerechten Sprache konzipiert. Eingeladen sind Kinder mit Erwachsenen und natürlich auch Erwachsene ohne Kinder. Die Teilnahme an den Führungen ist im Museumseintritt enthalten.

OUR HOUSE IS A VERY VERY VERY FINE HOUSE
Sonntag, 07. Januar, 15 Uhr
Sonntag, 03. März, 15 Uhr

ARCHITEKTUR UND KUNST AM BAU
Sonntag, 04. Februar, 15 Uhr

OSTER-WERKE-SUCHE  – ÜBERRASCHUNGSFÜHRUNG FÜR DIE GESAMTE FAMILIE
Ostersonntag, 31.03.,15 – 17 Uhr
Ostermontag, 01.04., 15 – 17 Uhr

FÜHRUNG AUF ENGLISCH
Mittwoch, 17. Januar, 17 Uhr
Mittwoch, 13. März, 17 Uhr

FÜHRUNG AUF POLNISCH
Mittwoch, 21. Februar, 17 Uhr

Mehr zu den einzelnen Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

WERKSTATT KLASSE VAN HARSKAMP

In Werkstatt Klasse van Harskamp, interagieren die Studierenden der Klasse für Performative Kunst von Nicoline van Harskamp (Kunstakademie Münster) mit dem physischen und sozialen Raum des Kunstmuseums und verwandeln ihn in ihren Arbeits- und Versuchsraum. Im Rahmen der Ausstellung nutzen die Studierenden ab 17.11. jeden Freitag das Museum und die Ausstellung als Atelier und Werkstatt und entwickeln ihre Performances.
>> Mehr erfahren

FÖRDERUNG & UNTERSTÜTZUNG

Our house is a very very very fine house wird gefördert von:

 

     

 

            

 

Weiterhin unterstützt wird die Ausstellung von: