—————————— Die erfolgreichen Ausstellungen „Baustelle Kunstmuseum: Matthias Schamp. Sammeln, Sammeln. Der Künstler auf der Suche nach dem Bild hinter allen Bildern in der Sammlung des Kunstmuseums Bochum“ sowie die in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule präsentierte Ausstellung „Baustelle Kunstmuseum: Sammeln, Sammeln, Sammeln“ enden am 19. Februar.
Beide Ausstellungen erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit und wurden deswegen in ihrer Laufzeit verlängert.
Anlässlich der Finissage zeigt um 12 Uhr der Aktionskünstler Matthias Schamp seine Literaturperformance „Zu den Dingen“. Die Aktion verstehe sich als semiotischer Exzess. Sie starte mit einem Fabulieren über die Dinge. Parallel dazu werde ein Arrangement erstellt. Die Dinge werden in eine Ordnung gebracht. Dann schreite der Performer zur eidetischen Tat. Mittels ihr solle die Idee der Dinge extrahiert werden. Das Akzidentelle werde zum Verschwinden gebracht. Das Essentielle verharre, so Schamp.
Anschließend führt Matthias Schamp alle Interessierten letztmalig um 15 Uhr durch seine Ausstellung „Sammeln, Sammeln“.
Die Finissage findet ihren besonderen Abschluss in einer Premiere: Die „Ruhrgebeatles Band“ (Hannes Fändrich, Glenn Fiedler, Engelbert Peternelly und Jochen Schneider) feiert ihren ersten öffentlichen Auftritt im Kunstmuseum Bochum ab 16:30 Uhr.
Der Eintritt zu allen Angeboten der Finissage ist frei.
Inhalt
Finissage Baustelle Kunstmuseum SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN
19 Feb 2017———19 Feb 2017

Kontakt
Öffnungszeiten
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44777 Bochum (Postanschrift)
44787 Bochum (Navigation)
Kasse/Information
Telefon: +49 (0)234 910 – 42 30
E-Mail: museum@bochum.de
Facebook: facebook.com/kunstmuseumbochum
Instagram: instagram.com/kunstmuseum_bochum
Anfahrt
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Samstag und Sonntag:
10.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch (während der Coronabeschränkungen):
10.00 — 17.00 Uhr
An folgenden Feiertagen bleibt das Kunstmuseum Bochum geschlossen: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 25. Dezember, Silvester.
An den übrigen Feiertagen bleibt das Museum jeweils von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Zum Jubiläum gewähren wir freien Eintritt für die Eigene Sammlung!
Normalpreis 5,00 Euro
Ermäßigt 2,50 Euro
Familienkarte 10,00 Euro
Jahreskarte 25,00 Euro
Jahreskarte ermäßigt 12,50 Euro
Familienjahreskarte 44,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jahren und Schülergruppen haben freien Eintritt!
An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei!
Regelmäßige Führungen sonntags um 15.00 Uhr (ohne Aufpreis) – weitere Führungen auf Anfrage möglich! (Achtung: Dieses Angebot ist abhängig von den jeweiligen Corona-Vorgaben)
Ein Audioguide ist für die eigene Sammlung abrufbar – Nutzung über Ihr eigenes Smartphone oder vergleichbares Endgerät.
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist.