Im April dieses Jahres findet die nächste Ausgabe des Ruhr-Jazzfestivals im Bochumer Kunstmuseum statt. Wie im vergangenen Jahr auch, sind Musiker des Ruhrgebiets hervorgehobene Teilnehmer des Festivals: Martin Blume, Stefan Keune und Florian Walter. Ob über eine Ruhr-Jazzszene gesprochen werden darf, wird in einem Podiumsgespräch unter der Moderation von Sepp Hiekisch-Picard diskutiert.
Nach Jonas Burgwinkel Medusa Beats am Freitagabend kommt es auch gleich mit einer Festivalproduktion zu einem Programm-Highlight: Ginger Baker Jazz Force, angelehnt an die legendären Bands Air Force und African Force, spielt Baker-Songs aus der Zeit dieser Bands und von Cream.
JAZZ AUS POLEN – ein anderes Festivalthema – präsentiert Bronislaw Suchanek am Bass, einst Mitglied des legendären Tomasz Stanko Quintetts. In einem Podium widmen sich Weggefährten von Stanko dem Schaffen des jüngst verstorbenen Trompeters, der zu den wichtigsten Erneuerern des Jazz in Europa zählt.
Hiernach spielen Tomasz Dabrowkski Solo und das Adam Baldych Imaginary Quartet.
Zu seinem 80. Geburtstag tritt Barre Phillips auf. Der Bassist war schon beim ersten Ruhr-Jazzfestival 1986 dabei, jetzt ist er im Quartett mit Urs Leimgruber, Jaques Demierre und Thomas Lehn auf der Bochumer Bühne zu erleben.
TRIOS heißt das Thema am Sonntag, hier der Reihe nach aufgezählt: Peter Ehwald-Stefan Schultze- Tom Rainey, das Stefan Keune Trio, Martin Blume-Frank P. Schubert-Alexander von Schlippenbach und The New Standard Trio mit Jamie Saft, Steve Swallow und Bobby Previte.
Inhalt
Ruhr Jazz Festival Bochum
26 Apr 2019———28 Apr 2019


Kontakt
Öffnungszeiten
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44777 Bochum (Postanschrift)
44787 Bochum (Navigation)
Telefon: +49 (0)234 910 – 42 30
E-Mail: museum@bochum.de
Anfahrt
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag,
Samstag und Sonntag:
10.00 — 17.00 Uhr
Mittwoch:
12.00 — 20.00 Uhr
An folgenden Feiertagen bleibt das Kunstmuseum Bochum geschlossen: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 25. Dezember, Silvester.
An den übrigen Feiertagen bleibt das Museum jeweils von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Eintritt frei bis 31. Mai 2022
Wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist der Eintritt in die Eigene Sammlung und die Wechselausstellungen des Kunstmuseum Bochum derzeit frei.
Eintrittspreise ab 1. Juni 2022
Eintritt eigene Sammlung: frei
Einzelkarte Wechselausstellung: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kombiticket mehrere parallele Wechselausstellungen: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Jahreskarte (12 Monate ab Kaufdatum): 30 Euro, ermäßigt 15 Euro
Gruppenticket ab 10 Personen: 40 Euro
Ermäßigungen / freier Eintritt:
Freier Eintritt an jedem 1. Mittwoch im Monat
Feier Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr / RuhrKultur.Card / ICOM / Deutscher Museumsbund / RuhrKunstMuseen / Verband deutscher Kunsthistoriker / Verband der Restauratoren / ArtCard Deutsche Bank
Ermäßigte Preise für Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind. 80%) und Inhaber eines Vergünstigungsausweises. Außerdem Inhaber der artCard (art Magazin) sowie verschiedener Gutscheinbücher.
Führungen
Regelmäßige Führungen sonntags um 15.00 Uhr (ohne Aufpreis) – weitere Führungen auf Anfrage möglich!
Ein Audioguide ist für die eigene Sammlung abrufbar – Nutzung über Ihr eigenes Smartphone oder vergleichbares Endgerät.
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist.