Inhalt
Bronze von Otto Gutfreund, Kopf Viki, 1912-13

SICHTBAR – die Eigene Sammlung

——————————60 Jahre Eigene Sammlung Am 3. April 1960 wurde in der für Ausstellungen umgebauten historischen Doppelhaus-Villa Marckhoff-Rosenstein die städtische Kunstgalerie Bochum eröffnet – das heutige Kunstmuseum Bochum. Ausgestellt und gesammelt werden sollte zeitgenössische Kunst, ein neuer Ort für die bildende Kunst in einer in dieser Hinsicht bislang traditionsarmen Stadt entstand. „Das Ziel war weniger die…

Erfahren Sie mehr

INVENTUR – Ist im Keller noch Museum?

——————————Von den mehr als 8000 Kunstwerken bis hin zum Mobiliar und Displays, die sich im Laufe der Zeit zusammen mit all den schönen oder sperrigen Dingen in den Depots angehäuft haben, kennt die Sammlung des Kunstmuseums Bochum viele Gesichter. Rund 100 Jahre nach der Gründung der ‚Städtischen Gemäldegalerie‘, der Vorläuferin des Museums, ist es Zeit für eine umfassende Inventur unserer Sammlung.

Erfahren Sie mehr

LES GARDIENNES
Leonor Fini im Dialog mit Positionen der Gegenwartskunst

——————————Les Gardiennes, franz. die Wächterinnen, die Behüterinnen, die Bewahrerinnen Finissage und Abschlussperformance: 11. Februar 2023, 16 Uhr Frauen als Kriegerinnen, Sphinxen, Dominas oder Katzengöttinnen — die Werke von Leonor Fini kreisen häufig um weibliche Protago­nistinnen. Als Multitalent und unerschrockene Vordenkerin lehnte Fini (*1907, Buenos Aires; †1996, Paris) es ab, in Kategorien eingeordnet zu werden. Ihre…

Erfahren Sie mehr

Chaos-Begehung der INVENTUR

——————————Mehr als 8000 Objekte finden sich in den Beständen des Kunstmuseums Bochum. Erstmals ermöglicht das Museum nun einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen: Für die Ausstellung „INVENTUR — Ist im Keller noch Museum?“ verlasst ein Teil der Kunstwerke die Depots, um sich in den großzügigen Ausstellungsräumen im ersten Stock des Museums auszubreiten. Damit beginnt ein…

Erfahren Sie mehr

EINORDNEN, AUSORDNEN: INVENTUR-GESPRÄCHE
Zugänge zur Sammlung eines Hausmuseums

——————————In ihrem „Hausmuseum Otzenrath“ sammelt Inge Broska im eigenen Auftrag Objekte wie Haushaltsgeräte, Fotos und Postkarten, Fundstücke aus dem Dorf, sowie moderne Kunst. Das Museum widmet sich der Dokumentation über die Zerstörung der Dörfer und Landschaften sowie die Vertreibung ihrer Bewohner:inen durch den Braunkohleabbau. Die Künstlerinnen Frauke Berg und Elisa Verkoelen finden aktuell im Rahmen…

Erfahren Sie mehr

Zeitraumsuche

Ihre Ausstellung/
veranstaltung