Inhalt
Bronze von Otto Gutfreund, Kopf Viki, 1912-13

SICHTBAR
Die Eigene Sammlung

——————————Das Kunstmuseum Bochum hat eine vielseitige Sammlung: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Fotos und vieles mehr — die städtische Kunstsammlung besteht aus weit über 8000 Werken. Die 2020 eingerichtete Sammlungspräsentation versammelt eine Auswahl bedeutender Werke und gibt so einen Einblick in die vielfältige Geschichte unserer Sammlung: Über die 1921 gegründete städtische Gemäldegalerie, kamen schon früh Arbeiten…

Erfahren Sie mehr

Kunst-Spaziergang WEWWEEEEE

——————————Die große Ausstellung HOW WE MET im Kunstmuseum Bochum zeigt vom 8.11.2025 – 1.2.2025 einen Großteil der vielfältigen Sammlung, die die Galeristin Inge Baecker (1943 – 2021) der Stadt Bochum hinterlassen hat. Zum begleitenden Aktionsprogramm gehört neben verschiedenen Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Performances auch WEWWEEEEE, ein Spaziergang durch den Stadtraum, der zu Kunstwerken an ungewöhnlichen Orten…

Erfahren Sie mehr

HOW WE MET

——————————ERÖFFNUNG: FREITAG, 7. NOVEMBER 2025, 19 UHR PROGRAMM: 19 UHR: Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung mit Redebeiträgen von Julia Lech Zajączkowska, Eva Busch und Dietmar Dieckmann 20 UHR: Performance von Taka Kagitomi Growth Ring of Vibration  Die Fluxus-Bewegung gilt seit den 1960er Jahren als experimentelles Labor, in dem Kunst und Leben untrennbar zusammengehören. Fluxus basierte…

Erfahren Sie mehr

FÜHRUNG
How We Met

——————————Die Fluxus-Bewegung gilt seit den 1960er Jahren als experimentelles Labor, in dem Kunst und Leben untrennbar zusammengehören. Fluxus basierte auf der Idee, eine bessere Welt zu „basteln“ und dem Drang, nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs an einem Neubau der Gesellschaft zu arbeiten – mithilfe von Musik, bildender Kunst, Performance und Architektur. Dass auch Bochum…

Erfahren Sie mehr

HOWWEEEEE ACT
Aktionen und Performances mit Studierenden der Szenischen Forschung

——————————Wem „gehört“ eine Fluxus-Aktion ? Wie verändert sich ihre Bedeutung heute, wenn ich sie mit meinen Freund*innen, Kolleg*innen oder Unbekannten aufführe? Welche Rolle spielt der historische Kontext? Studierende des Master-Studiengangs Szenische Forschung haben sich unter der Leitung von Sven Lindholm einzelne Handlungsanweisungen vorgenommen und bringen diese 14-tägig mittwochs zur Aufführung. 26.11., Make a Salad / Make…

Erfahren Sie mehr

Zeitraumsuche

Ihre Ausstellung/
veranstaltung