Inhalt

François Morellet

——————————Der 1926 in Cholet, Frankreich, geborene François Morellet zählt zu den herausragenden Vertretern der Konkreten Kunst. Ausgehend von der Malerei und dem klassischen Tafelbild bezieht er sich im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung zunehmend auf den Raum. Räumliche Fragen artikulieren sich jedoch nicht nur in installativen Arbeiten, sondern führen den Künstler seit den 1970er Jahren zu…

Erfahren Sie mehr

Le Rêve Traum – Motiv und Metapher für eine Betrachtung der Kunstsammlung Bochum anlässlich ihres 50jährigen Bestehens

——————————Im Jahre 1960 wurde die Städtische Kunstgalerie gegründet. Der erste Direktor, Dr. Peter Leo, setzte den Sammel- und Ausstellungszeitraum von 1945 bis in die Gegenwart fest. Er tat sich als ein Europäer der ersten Stunde hervor, der Europa zu Zeiten des Kalten Krieges nicht vor dem Eisernen Vorhang enden ließ. Nach nur zehn Jahren erweiterte…

Erfahren Sie mehr

Gedächtnisausstellung Kuno Gonschior

——————————Zur Würdigung des in der Nacht vom 15. auf den 16. März plötzlich und unerwartet verstorbenen Bochumer Malers Kuno Gonschior richtet das Kunstmuseum Bochum aus eigenen Beständen und Leihgaben eine Gedächtnisausstellung ein. Der in Wanne-Eickel geborenen, mit 74 Jahren verstorbene Künstler Kuno Gonschior galt international als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Konkreten Kunst. Neben…

Erfahren Sie mehr

A Different Similarity – Aktuelle Kunst aus Korea

——————————Seit Ende der 90er Jahre hat die digitale Revolution nachhaltige soziale und ökonomische Veränderungen mit sich gebracht. Die Beschleunigung und Verdichtung der Kommunikation, Migrationsbewegungen und sich verändernde Kräftekonstellationen sind Ausdruck dieses Globalisierungsphänomens. In den Ländern des Fernen Ostens kommen diese Veränderungen in besonderer Intensität zum Tragen. In diesem krisenhaften Prozess hat Korea – vor nur…

Erfahren Sie mehr

UNERWARTET / UNEXPECTED. Von der islamischen Kunst zur zeitgenössischen Kunst Kunstmuseum Bochum

——————————Die Ausstellung UNERWARTET / UNEXPECTED stellt in Anknüpfung an die beiden vorhergehenden Großprojekte des Kunstmuseums Bochum – „Zen und die westliche Moderne“ (2000) und „Das Recht des Bildes – Jüdische Perspektiven in der modernen Kunst“ (2003) – eine kulturelle und ästhetische Austauschbeziehung dar. Die Präsentation visualisiert auf drei sich bedingenden Ebenen Einflüsse und Potenzen islamisch geprägter…

Erfahren Sie mehr

Out of the office. Unternehmensgalerie RUHR.2010/Kunst aus Firmensammlungen

——————————Mit Blick auf die Geschichte der Region und mit dem Wissen um das Fehlen historischer Sammeltradition richtete sich das Interesse anfänglich auf zeitgenössische Kunst, wodurch die Ausstellung nun, quer durch alle Gattungen – von Malerei über Skulptur bis hin zu Foto- und Videokunst – einen Bogen von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst spannt. Die…

Erfahren Sie mehr

Rosemarie Trockel

——————————Der Peter-Weiss-Preis, der Kulturpreis der Stadt Bochum, wurde dieses Jahr an Rosemarie Trockel verliehen. Damit wird „die verstörende Vielfalt der Erscheinungsformen im Werk der Bildhauerin und ihre humorvolle wie poetische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum“ gewürdigt. Rosemarie Trockel selbst, hat eigens für die Ausstellung einige ihrer Werke zusammengestellt, die nun bis zum…

Erfahren Sie mehr

Zeitraumsuche

Ihre Ausstellung/
veranstaltung