——————Niemandslicht: Ursula Schulz-Dornburg. Photographien 1973 – 2011
Ursula Schulz-Dornburg hat die ‚repräsentative‘ Ausstellungshalle zu einem sehr persönlichen …
Erfahren Sie mehrUrsula Schulz-Dornburg hat die ‚repräsentative‘ Ausstellungshalle zu einem sehr persönlichen …
Erfahren Sie mehrDie im zweijährigen Turnus angelegte Nachwuchsförderung der Wüstenrot Stiftung stellt jeweils …
Erfahren Sie mehrErste Kontakte zwischen dem heute im westfranzösischen Cholet lebenden Künstler und der Stadt …
Erfahren Sie mehrEin sogenannter „Fußabdruck Buddhas“, eine frühe Form der Versinnbildlichung …
Erfahren Sie mehrEine Ausstellung und Aktionen im Kunstmuseum Bochum machen eine Vernetzung zwischen Kunst- und …
Erfahren Sie mehrDer 1940 in Dortmund geborene Maler Norbert Tadeusz verstarb am 11. Juli 2011 nach schwerer …
Erfahren Sie mehrGerda und Helmut Jaeschkes Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst war von Anbeginn (1970) bis …
Erfahren Sie mehrZeitlebens war er dem Kunstmuseum Bochum in besonderer Weise zugetan: Schon 1960 gehörte er zu …
Erfahren Sie mehrSchon 2003 wurden im Kunstmuseum Bochum in der Ausstellung „Das Recht des Bildes“ …
Erfahren Sie mehrBereits 1967 hat Douglas Swan (New Britain 1930 bis 2000 Bonn) seine erste Einzelausstellung in …
Erfahren Sie mehrMit Blick auf die Geschichte der Region und mit dem Wissen um das Fehlen historischer …
Erfahren Sie mehrDer Peter-Weiss-Preis, der Kulturpreis der Stadt Bochum, wurde dieses Jahr an Rosemarie Trockel …
Erfahren Sie mehrDie Ausstellung UNERWARTET / UNEXPECTED stellt in Anknüpfung an die beiden vorhergehenden …
Erfahren Sie mehrSeit Ende der 90er Jahre hat die digitale Revolution nachhaltige soziale und ökonomische …
Erfahren Sie mehrZur Würdigung des in der Nacht vom 15. auf den 16. März plötzlich und unerwartet verstorbenen …
Erfahren Sie mehr